Samstag, 5. März 2011

Lazy day - Faulenzer Tag

Because it was so nice to be right by a beach and the weather was not too bad either we decided to stay in Robe for one more night. So off we went to the beach after doing nothing in the morning and sleeping in. We spent most of the day at the beach and then headed back to sort out the next route for the next few days.

It was simply just a relaxing day and so needed. After all, Mom did want to have her beach holiday. It might not have been as long as usual, but it was nice as well to have a beach day!




How do I look? - Na wie seh ich aus?

Weil es so schoen war gleich am Strand zu sein und das Wetter auch nicht schlecht war entschieden wir uns einen Tag laenger in Robe zu bleiben. Also sind wir nach dem Ausschlafen, einem schoenen langen Fruehstueck and den Strand gegangen. Wir haben die meiste Zeit am Strand verbracht und haben dann versucht die naechsten Tage zu planen. Es war einfach nur schoen mal faul zu sein. Man darf nicht vergessen, Mama wollte auch noch ein wenig Strandurlaub haben. Es war vielleicht nicht so lange wie normalerweise, aber halt mal schoen einen Strandtag zu haben. 

Freitag, 4. März 2011

A long long road - eine lange lange Strasse

 After taking a horse ride in Victor Harbour we went on our way onto the Princess Highway, passed Adelaide ( I did not want to go through that mess again). Tomtom was being good as well this time and seemed like he was alright with showing us the way. We went as far as Robe and decided to spend the night there. It was nice, the driving is a bit tiring, but we tried to get as far as possible in one day. And the landscape changes so rapidly again. Just amazing. 


We liked it in Robe, the camping ground was right next to the sea. The only thing I have to say about this place is that the music was a little bit loud. Well the live music to be exact. We found out that the "elderly" generation is actually the loudest one!





Nach einer kleinen Kutschfahrt haben wir uns auf den Weg in Richtung Princess Highway, vorbei an Adelaide (Dadurch wollte ich nicht noch mal fahren) gemacht. Tomtom hatte dieses Mal auch bessere Laune und hat uns schoen brav den Weg gezeigt. Wir sind bis Robe gefahren und entschieden uns die Nacht dort zu bleiben, auch weil der Campingplatz gleich am Strand war. Die ganze Fahrt war schoen, wemm auch ein wenig ermuedendt, weil wir versuchten soweit wie moeglich zu fahren. Die Landschaft hat sich wieder so rapide geaendert. Einfach wahnsinn. 



Robe gefiel uns, der Campingplatz war auch schoen. Das Einzige was ich ueber den Campingplatz sagen muss, ist dass er etwas laut war. Naja, die Live Musik um genau zu sein. Wir sind auch zu dem Entschluss gekommen, das die "aeltere" Generation unter uns die Lauteste ist!!!

Dirt Roads & Lighthouses - unbefestigte Strassen & Leuchttuerme

unsealed road -
unbefestigte Strasse
Since our ferry was not until the afternoon, we had plenty of time and first had a nice breakfast with a view to the bay in Penneshaw. Someone told us that the way to Cape Willoughby was not that bad apart from the last few kilometers, so we thought we give it a go. At first it was fine. When the unsealed road started we guessed it would be about five kilometer, then we revised that to seven and THEN I wanted to turn around. Honestly, I was worried about the tires and I hated the road. But we kept going, since this was our only chance to get into a lighthouse with a tour on the island. You know when people say they see light at the end of the tunnel? Yes, the light could not have come quick enough. We got there - eventually - and took a tour around the grounds and then went into the lighthouse.



It was really nice and people were very  patient because I was translating as well through the tour. Due to our fear of heights we were obviously the last people to step up the steel stairs. Since we were assured the stairs were recently put in, we did go up. The lighthouse used to run by three people at any one time, as they worked in three shifts. The lighthouse has been in use since 1852 and is the oldest on Kangaroo Island. The present keeper told us that when the lighthouse was changed in the last century, someone took out the entire staircase!!! No pictures exist of the old one, but having seen pictures of other lighthouses, it must have been an impressive piece. The original apparatus was a Deville lantern comprising of a revolting parabolic reflectors powered by a clock work mechanism. The illumination was provided by multiple wick burners. It was really interesting. The dioptric lens was made in Birmingham, UK and consists of 565 prisms.

After the tour we drove all the way back our favourite road cursing every bump and then went off to our last goal of the day prior to getting to the ferry. When we arrived on Kangaroo Island we drove to Prospect Hill, the highest point on the island. It was our first encounter with a dirt road and after that shock we decided we would go up the hill – later. And so we made our way to the hill and made our way up. Counting the stairs was useless, because we were more concerned about the ones that creaked. The view was worth it though, you could see most places we had gone to and the places we could not. Then it was off to the ferry and back to Port Vincent for the evening. We went to the same camping ground and even the same camping spot, which was great. 



Da unsere Faehre erst am Nachmittag fuhr, hatten wir also noch viel Zeit und erstmal ein gutes Fruehstueck mit Blick auf die Penneshaw Bucht. Jemand erzaehlte uns, dass der Weg zum Cape Willoughby nicht so schlimm war, ausser ein paar Kilometern am Ende der Strecke., also dachten wir wir versuchen es einfach. Am Anfang ging es noch. Als die ungeteerten Strassen anfingen, dachten wir es wuerden nur einige Kilometer werden, so Fuenf. Das aenderten wir dann in Sieben um und DANN wollte ich zurueck fahren. Ehrlich, ich hab mir um die Raeder Sorgen gemacht und ich hab die Strasse wirklich gehasst. Aber wir sind weitergefahren, weil es auch unsere einzige Chance war in einen Leuchtturm mit Fuehrung zu kommen.  Wisst ihr, wenn man sagt, dass man das Licht am Ende des Tunnels sieht? Yep, das Licht haette nicht schneller kommen koennen. Wir sind dann endlich - nach einer Ewigkeit - angekommen und haben uns erstmal die Umgebung angesehen und haben dann die Tour gemacht.


Der Leuchtturm war wirklich schoen und die Leute waren auch sehr geduldig, weil ich ja immer alles uebersetzt habe. Durch die Hoehenangst waren wir natuerlich auch die letzten die die Eisentreppe aufgestiegen sind. Und da man uns sagte, dass die Treppen erst vor kurzem renoviert wurden, sind wir auch hinauf gestiegen.



Light at the end of the Tunnel -
Licht am Ende des Tunnels
Der Leuchturm wurde immer von drei Leuten gleichzeitig bedient, da sie in drei Schichten arbeiteten. Es ist seit 1852 in betrieb und der Aelteste Turm auf Kangaroo Island. Die derzeitige Betreuerin erzaehlte uns, dass der Leuchturm im letzten Jahrhundert veraendert wurde und jemand hat das gesamte Holztreppegelaender mitgenommen!!! Es existieren keine Photos, aber wenn man Photos von anderen noch in Stand gehaltenen Leuchttuermen sieht, kann man sich vorstellen wie toll das mal ausgesehen haben ,muss. Die urspruengliche Apparatur war eine Deville Laterne, die aus Parabospiegeln bestand und von einem mit Uhrwerk angetriebenen Mechanismus funktionierte. Die Beleuchtung erhielt man durch mehrere Dochtbrenner. Das dioptrische Objektiv, das aus 565 Prismen besteht, wurde in Birmungham, UK hergestellt und hat damals $3000 gekostet, was natuerlich ein Vermoegen war.

SOS Flags - SOS Flaggen
Nach der Tour sind wir wieder zurueckgefahren auf unserer Lieblingstrasse, verfluchte (wenn auch leise) jeden Huckel und haben uns dann auf den Weg zu unserem letzten Ziel gemacht. Als wir auf Kangaroo Island ankamen sind wir zum Prospect Hill gefahren, der hoechste Punkt auf der Insel. Es war auch unsere erste Begegnung mit den "Dreck strassen" und nach dem Schock entschieden wir uns den Berg spaeter zu erklimmen. Und da spaeter jetzt war, haben wir uns auf den Weg nach oben gemacht. Die Stufen zu zaehlen war sinnlos, weil wir uns mehr um die Sorgen gemacht haben, die geknarrt haben. Der Ausblick war natuerlich jeden Schritt wert und man konnte auch sehen, an welche Straende wir nicht konnten. Danach ging es ab an die Faehre und zurueck nach Victor Harbour zum Campingplatz. Wir sind zu dem Gleichen gefahren und haben sogar denselben Platz erhalten, was toll war! 

Donnerstag, 3. März 2011

Beaches and stuff - Straende und andere Sachen

Entrance to Stoke Bay/
Eingang zur Stokes Bucht

On our second day on Kangaroo Island we decided to take one of the unsealed roads we were told would not be as bad. Sometimes you have to talk to the locals to get an idea of what can be done and what cannot.
First we went to take the Platypus Waterhole Walk in Flinders Chase National Park. It was a nice walk; the platypus did not want to make an appearance though.  As Cape Borda was a no go zone for us and our lovely camper van and even though someone told us they had gone with a regular car, we did not think it would be a great 30km.



Stokes Bay

So off we went to Stokes Bay. The first half was sealed road and we were hoping the roads would be good to the Bay. Well, we hoped. It was a bumpy ride and I did frequently think about turning around, however, that was not an option as there was nowhere to do that. It was an excruciating five kilometres, but oh so worth it!!! You had to go through some rocks to get to the beach and it was simply beautiful. If the weather had been better we would have gone swimming, however the wind just made it chilly, so instead we took a nice long stroll along the beach. I dreaded the way back, but then again I already knew where we would be driving, so it was quicker than we thought.

Exit/Ausgang


Our next stop was Parndana, a small town/ village on the main road to Emu Bay. We wanted to get petrol and check the tire pressure. The first petrol station however big the sign seemed like it had not been used for a while so we went in search for another one. The next one had the petrol handle locked!!! It seems the way it works is that someone from the station comes out with you and fills up your gas for you. SWEET!!




Penguins

Since there was not anything else exciting about this place we headed off to Emu Bay. The whole way was sealed road and I was glad for it. We spend the afternoon at the beach soaking up some sun. Just being a bit lazy at a beautiful white sandy beach. It was still windy, but I did take the plunge into the water and once I was in it was actually warm. Just getting out of the water was a bit of a struggle....


Our last stop before we went to our camping ground for the night was Kingscote. Again just a small nice town right by the beach. After that little stop we went to Penneshaw to the camping grounds. It is kind of funny. We only spent two days on the Island and pretty much met everyone who was there during the same period, it’s like once you know one person you know all of them. Since most people travelled via the North Road we did not have anyone who actually travelled WITH us. The timing was great as well, simply because it is not high season yet and so you did not have many people travelling, hence no crowds. :)


An unserem zweiten Tag auf Kangaroo Island entschieden wir un seine der nichtgeteerten Strassen zu nehmen von denen man uns erzaehlte sie waeren nicht so schlimm. Manchmal muss man sich halt mit den Einheimischen unterhalten um herauszufinden wo man hinfahren kann und wo nicht.  

Als erstes sind wir zum Flinders Chase National Park um den Platypus Waterhole Walk zu machen. Es war ein schoener Spaziergang aber leider waren die Schnabeltiere nicht in der Stimmung mal aufzutauchen. Cape Borda kam fuer uns und unseren tollen Camper nicht in Frage; auch wenn man uns sagte, dass es Menschen gibt, die mit normalen Autos die 30km fahren, entschieden wir uns dagegen.  

Also  haben wir uns auf den Weg nach Stokes Bay gemacht. Die erste Haelfte des Weges war geteert und wir hofften, dass die Strasse so gut weitergehen wuerde. Naja, wir hofften. Es war ein sehr holpriger Weg und ich habe mehr als einmal darueber nachgedacht wieder umzukehren, da es aber keine Strassen gab zum drehen, haben wir den Weg durchgezogen. Es   waren qualvolle 5km, aber sie waren es absolut wert! Man musste durch eine Felsspalte gehen um zum Strand zu gelangen und es war einfach nur schoen. Waere es weniger windig gewesen, waeren wir schwimmen gegangen, aber der Wind machte die Temperatur einfach nur kuehl. Also haben wir anstelle einen schoenen Spaziergang gemacht. Mir graute es vor der Rueckfahrt, aber weil ich die Strecke nun mehr oder weniger kannte, ging es schneller als gedacht.


Unser naechster Stop war Parndana, ein kleines Oertchen entlang der Hauptstrasse nach Ema Bay. Wir wollten tanken fahren und den reifendruck pruefen. Die erste Tankstelle mit ihrem sehr grossen Schild sah so aus als haette man sie lange nicht genutzt als mussten wir was anderes finden. An der naechsten war ein Schloss am Hebel!!! Es funktioniert also so, dass man reingehen muss und jemand kommt dann, nimmt das Schloss ab und tankt fuer einen! Wie SUESS!!Da es nichts anderes mehr gab was interessant war sind wir weiter nach Emu Bay gefahren.
Emu Bay

 Zu unserer Erleichterung war die gesamte Strecke mehr oder weniger geteert. Den Nachmittag haben wir dann am Strand verbracht und ein wenig Sonne getankt. Es war noch immer windig, aber ich bin dann doch in die Fluten gesprungen und als ich dann drin war war das Wasser schoen warm. Nur das rauskommen war ein kleiner Kampf...

Unser letztes Ziel an diesem Tag war Kingscote. Wieder ein kleines Staedtchen am Meer. Nach einem Halt mir Kaffee sind wir dann nach Penneshaw fuer unseren letzten Campingplatz auf Kangaroo Island gefahren. Es war lustig. Wir haben so ziemlich jeden der zur gleichen Zeit auf der Insel war mehrmals wiedergetroffen. Es war als kenne man nach zwei Tagen jeden. Weil die moisten von der Nordroute ueber die Suedroute gefahren sind, gab es niemanden die wirklich MIT uns gefahren sind. Und weil es noch nicht die Hauptseason ist gab es nicht so viele Leute die gereist sind, also kein Gedraenge. J



Dienstag, 1. März 2011

All the animals - alle lieben Tiere...

Today we had a quick breakfast and then went to the beach we did not really had time to enjoy the night before. It was beautiful, even though it was cold. If the wind had not been it would have been nice and warm, just right. Oh well. We then went off on our way to explore which side roads we could actually take along the South Coast Road. There were not that many. 




pushing stones
Echidna
We meant to stop at the Rustic Blue Gallery & Cafe but they were not open between Thursdays and Sundays, well it was Tuesdays. Oh well, next on the list we decided on the evening before, was Kelly Hills Caves and we thought about doing a guided tour. Well, then we read it was an “adventurous” tour and the depth we had to climb down and all and decided against it. Both of us thought it, but neither wanted to say to the other that we didn’t want to do it J, hahaha. But then I said to Mom that we had already done so much in terms of heights and stuff and should we maybe skip this one? God she was sooooo glad I said it. So we just took a little walk and tried to find all the animals there are to be found. Well since we did not see any, or many, we went off to take the Koala Walk. We paid the entrance as we paid the camping the night before, it was cute. And then we got to see what we wanted: Koala’s, Wallabies, Cockatoos, Kookaburra,  & parrots. Yeah!!!

Neighbours/Nachbarn
Then we went off to Cape du Couedic, the only Cape we could go to on a sealed road. After a little stroll, we went down to Admirals Arch with its furred Seals. They were, just like the day before the sealions, laying around pretty lazy. The last stop for this day was the Remarkable Rocks which were – pretty remarkable. J We had fun taking pictures before we took the very long road back to the camping ground for the second night (you know the one we already passed the first day...).


 On the way there Mom suddenly yelled „Stop“ . I was a bit shocked and obviously wanted to know why she was screaming. She wanted me to back up the car a bit and toll me that she saw an Echidna. I have to add at this point that one does not see them often during the day and for me the Echidna was on the top of my list. So I followed – into the bushes. At some point I could not go any further and it did not want to come out. Oh well, at least I saw one live. The camping ground was great too, especially because our neighbours were Koalas and Kookaburras.

 


Free concert/kostenloses Konzert
Heuten hatten wire ins unserer schnellen Fruehstuecke und dann sind wir an den Strand gegangen, weil wir das die Nacht zuvor nicht mehr so geschafft haben. Es war wunderschoen, auch wenn es noch immer kalt war. Wenn der Wind nicht gewesen waere, waeren die Temperaturen halt hoeher gewesen. Naja. Dann haben wir uns auf den Weg gemacht um zu erkunden welche Strassen entlang der Suedkueste wir nun fahren koennten und welche nicht. Da waren nicht so viele wie wir hofften. 

Cape du Coudic
Wir wollten eigentlich Rustic Blue Gallery & Cafe anhalten, aber die haben nur Donnerstag bis Sonntag geoeffnet, es war Dienstag. Egal, nach unserer Liste die wir amm Abend vorher geschrieben hatten, war Kelly Hills als naechstes dran und wir wollten eine kleine Fuehrung machen.  Naja, dann haben wir „abentuerliche” Fuerhung gelesen und die Tiefe die wir haetten klettern muessen und all der Rest und haben uns dagegen entschieden. Wir haben beide daran gedacht, aber keiner von uns beiden wollte zur anderen Person sagen, dass wir nicht gehen wollten, J HAHA. Aber dann hab ich zu Mama gesagt, dass wir ja die Tage vorher schon so viel gemacht hatten hinsichtlich Hoehen und Tiefen und so und koennten wir dieses mal nicht auslassen? Gott sie war so erleichert, dass ich das gesagt habe!!! Also sind wir einfach nur ein wenig spazieren gegangen und haben versucht all die Tiere zu finden, die da waren. Und weil keine da waren, haben wir uns auf den Weg zum Koala Weg gemacht. Zahlung hat man wie die Nacht vorher auch einfach in einen Briefkasten geschmiessen. So suess!

Admirals Arch

Und dann haben wir gesehen worauf wir die ganze Zeit gewartet haben: Koala’s, Wallabies, Kakadus,  Well since we did not see any, or many, we went off to take the Koala Walk. And then we got to see what we wanted: Koala’s, Wallabies, Cockatoos, Kookaburra’s & Papgeien. Yippie!!!

Danach sind wir nach Cape du Coudic gefahren, das einzige Cap zu dem wir auf normaler Strasse fahren konnten. Nach einem kleinen Rundgang, sind wir dann zum Admirals Arch gefahren mit seinen Seeloewen, die ziemlich faul rumgelegen haben. Unser letzter Stop an diesem Tag waren die  Remarkable Rocks, die naja halt aussergeoehnlich waren. J 


Wir hatten viel Spass Photos zu machen bevor wir uns auf den sehr langen Weg zum Zeltplatz fuer unsere zweite Nacht machten (also der den wir am ersten Tag schon sahen...). Auf dem Weg dorthin hat Mama ploetzlich “Halt” gerufen. Naja, ich hab mich ziemlich erschrocken und wollte natuerlich wissen was sie sah. Sie wollte, dass ich ein Stueck zurueck fahre und hat mir dann gesagt, dass sie einen Ameisenigel gesehen hat. Naja, man muss dazu sagen, dass man die hier nicht so oft am Tage sieht, und ich wollte unbedingt einen sehen. Also bin ich ausgestiegen und habe ihn verfolgt – bis ins Gebuesch. Irgendwann konnte ich nicht weiter und der Igel wollte auch nicht rauskommen. Naja, aber wenigstens habe ich es gesehen. Der Campingplatz war auch schoen, vor allen weil unsere Nachbarn Koalas und Kookaburras waren.